Friedländerstraße 2
61440 Oberursel
Telefon: 06171/204-0
Telefax: 06171/204-8000
E-Mail: klinik@hohemark.de
Homepage: www.hohemark.de
Beratungstelefon:
06171/204-3910
Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 10.00 — 11.00 Uhr.
Gebhard Kölli,
06171 / 204-1 030
gebhard.koelli@hohemark.de
Standort Oberursel:
Stationäre Behandlung psychisch kranker Erwachsener aus dem gesamten Bundesgebiet
Standort Frankfurt/Main:
Tagesklinik für psychisch kranke Erwachsene
Tagesreha für suchtmittelabhängige Erwachsene
lnstitutsambulanz (Telefon: 069/244 434-0, E-Mail: pia@hohemark.de, Homepage: www.hohemark.de)
Stationäre Behandlung psychisch kranker Mütter zusammen mit ihrem Säugling/Kleinstkind
Die Mutter — Kind — Behandlung hat das grundsätzliche Ziel, psychisch erkrankte Mütter (rund um die Geburt) zu behandeln ohne sie von ihrem Kind zu trennen. So kann sowohl die seelische Erkrankung der Mutter behandelt werden als auch eine bestehende Beziehungsstörung mitbehandelt oder einer Beziehungsstörung zum Kind vorbeugend begegnet werden. Es werden Mütter mit seelischen Erkrankungen behandelt, welche im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt erstmals und/oder plötzlich aufgetreten sind oder Mütter, bei denen eine psychische Erkrankung seit längerem besteht.
Mails, die die Mutter-Kind-Behandlung betreffen, adressieren Sie bitte direkt an: gebhard.koelli@hohemark.de
Im Team arbeiten Frauen und Männer aus folgenden Berufsgruppen: Ärzte, Psychologen, Krankenpflege, Gestaltungs-, Ergo-, Körper- und Bewegungstherapie, Sozialdienst
Patientinnen, die eine psychiatrische Intensivbehandlung benötigen, z.B. wegen akuter Psychose oder akuter Suizidalität, können nicht gemeinsam mit dem Kind behandelt werden. Suchterkrankungen nur nach erfolgter Entgiftung und Abstinenz.
Zugang nur über ein ausführliches Vorgespräch. Krankenhauseinweisung durch behandelnden Arzt ausreichend.