Von Anfang an hat die Ernährung einen großen Einfluss auf Wachstum, Entwicklung und Wohlbefinden von Säuglingen und Kleinkindern. Essen ist Sinneserfahrung, Genuss und sozialer Kontakt. In alltäglichen Erfahrungen werden Gewohnheiten, Gefühle und Einstellungen zum Essen bereits in diesem frühen Alter schon geprägt.
ist einfach das Natürlichste, eine vollkommen an die Bedürfnisse des Säuglings angepasste Art, sein Kind zu ernähren, denn es:
ist einfach da, jeder Zeit, sofort bereit!
Sie erwarten ein Baby und möchten sich weiter informieren oder Sie stillen schon Ihr Kind und haben bestimmte Fragen, sind vielleicht über den Verlauf des Stillens oder das Trinkverhalten Ihres Babys beunruhigt:
Während der offenen Sprechstunde der Elternberatung Oberursel (Montags von 10.00-12.00 Uhr und Mittwochs von 13.00-15.00 Uhr-Tel.: 06171 585358), können Sie sich, ohne vorherige Terminvereinbarung von einer Hebamme beraten lassen. Ein Einzeltermin ist nach Bedarf und Abstimmung möglich.
Für ein erfolgreiches Stillen sind, neben Ruhe und Entschiedenheit, fachliche Informationen besonders wichtig.
Einige Themen könnten u.a. sein:
Bei Bedarf sind Hausbesuche bis zum Ende der Stillzeit durch eine freiberufliche Hebamme möglich.
Hebammenliste unter: www.hebammen-hessen.de
Weitere Informationen:
www.afs-stillen.de (Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V.)
www.stillen.de (Ausbildungszentrum für Laktation und Stillen, Liste von Laktationsberaterinnen)
www.lalecheliga.de (La Leche Liga Deutschland e.V.)
Sie möchten oder können Ihr Kind nicht stillen, dann ist fertige Flaschennahrung eine gute Alternative.
Säuglingsanfangsnahrung
Diese Säuglingsmilch (Pre-Anfangsnahrung, H.A. Milchanfangsnahrung, Anfangsnahrung 1) ist in ihren wichtigen Nährstoffen der Muttermilch angeglichen und kann, wie Muttermilch bis 6 Monate nach Bedarf gegeben werden, und danach ergänzend zum Getreide-Brei.
Folgenahrungen
Folgemilchen sind in der Regel nicht notwendig, es seid denn das Kind ist sehr schnell wieder hungrig und trinkt mit kurzen Abständen.
Weitere Infos unten:
www.fke-do.de
www.kindergesundheit-info.de